Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Viola cornuta L.

Syn.: Mnemion cornutum (L.) SPACH

Viola acaulis ROEM. & SCHULT.

Viola blanda SALISB.

(= Hornveilchen, Pyrenäen-Stiefmütterchen)

Natürliche Vorkommen: Spanien (Cordillera Cantábrica und Pyrenäen), Andorra und Frankreich (Pyrenäen); eingebürgert in Großbritannien (vor allem im Südosten und in Ostschottland), Italien (Friaul-Julisch-Venetien und Kampanien) und Slowenien (Alpen); eingeschleppt in der Schweiz, in Österreich und in Rumänien

Mehr oder weniger feuchte und schattige Weiden, manchmal auch am Fuß von Kalkfelsen oder in felsigem, trockenem, sonnigem Gelände; (montan)subalpin

V-VIII(IX)

Violaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 31.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Portilla de la Reina, 31.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Portilla de la Reina, 31.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Portilla de la Reina, 31.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col de Tramassel, 10.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col de Tramassel, 10.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Portilla de la Reina, 31.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col de Tramassel, 10.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Tourmalet, 04.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Luz-Ardiden, 07.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 31.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Luz-Ardiden, 07.07.2013: